Stand: 10.2025
RA-Kanzlei Medizinrecht Leifer
Rechtsanwältin Sina Leifer, LL.M. (Medizinrecht)
August-Bebel-Straße 12, 07774 Dornburg-Camburg
Telefon: +49 176 1081 5730
Telefax: +49 3641 2414950
E-Mail: mail@medizinrecht-leifer.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Beantwortung von Kontaktanfragen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
Unsere Website wird über die Dienste der GoDaddy Operating Company, LLC gehostet (USA).
GoDaddy verwendet Server in der EU, kann Daten jedoch auch in den USA verarbeiten.
Für solche Übermittlungen bestehen Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 c DSGVO; zudem ist GoDaddy nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Mehr Informationen unter:
https://www.godaddy.com/de-de/legal/agreements/privacy-policy
https://www.godaddy.com/de-de/legal/agreements/data-privacy-framework-notice
4.1 Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- besuchte Seite / Datei
- Browsertyp / -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung, Stabilität und IT-Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Die Daten werden kurzfristig gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
4.2 Cookies
Wir verwenden nur technisch erforderliche Cookies, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Analyse- oder Marketing-Nutzung findet nicht statt.
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Kommunikation
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zum Schutz vor automatisierten Spam-Nachrichten nutzt diese Website „Google reCAPTCHA“.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
reCAPTCHA analysiert verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer), um festzustellen, ob es sich um eine natürliche Person handelt.
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig aktuelle Fachinformationen zuzusenden.
Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
Nach Abmeldung werden Ihre Daten aus der Versandliste gelöscht oder in einer Sperrliste gespeichert, um weitere Zusendungen zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie haben nach den Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Datenübertragbarkeit
Beschwerden können Sie richten an:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Postfach 900455, 99107 Erfurt
Tel. +49 361 57-3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Website: https://www.tlfdi.de
Unsere Website nutzt eine verschlüsselte Verbindung (https).
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.
10. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand 30. Oktober 2025 und wird angepasst, sobald sich Rechtslage oder technische Dienste ändern.